Onlineangebote
Nicht für jedes Thema oder Training muss man nach draußen gehen. 🙂
Wir bieten Webinare, um euer Wissen als Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung auszubauen. Wichtige Grundlagen, die Hundeeltern bei ihrem Zusammenleben helfen können.
Außerdem bieten wir Aufzeichnungen von bereits vergangenen Onlinekursen an sowie zeitlich begrenzte Specials, bei denen ihr auch von zuhause aus mit eurem Hund trainieren könnt.
Online-Fortbildungen für Hundeeltern
Wir bieten Webinare, um euer Wissen als Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung auszubauen. Wichtige Grundlagen, die Hundeeltern bei ihrem Zusammenleben helfen können.
Die Themen variieren monatlich und werden aufgezeichnet, falls ihr mal bei einem Termin nicht dabei sein könnt. Komplette Aufzeichnungen können im Nachhinein auch hier erworben werden.
Am Ende gibt es auch ein Zertifikat

🧠 Online-Special: Aggression beim Hund verstehen
Aggression ist kein Fehlverhalten – sondern Kommunikation.
In diesem OnlineSpecial erfährst du, warum Aggression ein normaler Bestandteil sozialer Interaktion ist, wann sie Ausdruck tiefer Hilflosigkeit ist – und wie du lernst, achtsam und professionell mit aggressivem Verhalten deines Hundes umzugehen.
Aggression beim Hund ist weder „dominant“ noch „bösartig“. Sie hat Ursachen – und diese schauen wir uns gemeinsam an: biologisch, emotional, lernpsychologisch.
Wir analysieren, welche Formen von Aggression es gibt, welche Funktion sie erfüllen – und wie bedürfnisorientiertes Hundetraining damit umgeht.
✅ Was du im Kurs lernst:
- Warum Aggression ein natürlicher Teil hundlicher Kommunikation ist
- Wann Aggression eine Bewältigungsstrategie ist – und wann sie in Überforderung umschlägt
- Die Rolle von Genetik, Lernerfahrung und Umwelt im Ausdruck aggressiven Verhaltens
- Wie du Signale frühzeitig erkennst – bevor Verhalten eskaliert
- Wie du gewaltfrei, tierschutzkonform und beziehungsorientiert trainierst
- Warum Videos, in denen Hunde „brutal kontrolliert“ werden, nicht helfen – sondern schaden
- Welche Wege sich stattdessen im modernen, ethischen Hundetraining bewährt haben
🎯 Ziele des Webinars:
- Besseres Verständnis für die Ursachen und Funktionen aggressiven Verhaltens
- Fachlich fundierter Umgang mit schwierigen Situationen im Alltag
- Mehr Sicherheit und Empathie im Training mit deinem Hund
🖥 Format & Ablauf:
- Online-Seminar in mehreren thematisch aufeinander aufbauenden Teilen
- Dauer je Einheit: ca. 60 Minuten
- Du erhältst 3 Monate lang Zugang zur Aufzeichnung – auch wenn du nicht live dabei sein kannst
💬 Du bist nicht allein.
Aggression beim Hund ist herausfordernd – aber lösbar. In diesem Kurs bekommst du Wissen, Werkzeuge und Sicherheit für einen fairen, verständnisvollen Umgang mit deinem Hund.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Online-Special: Bedürfnisse des Hundes & die Mensch-Hund-Beziehung
Hunde haben Bedürfnisse – und die sind oft komplexer, als wir denken.
In diesem OnlineSpecial lernst du, welche Bedürfnisse Hunde wirklich haben, wie sie sich von menschlichen Bedürfnissen unterscheiden und welchen Einfluss unser Umgang darauf hat, ob sie erfüllt werden können oder nicht.
Wir betrachten gemeinsam, wie sich Bindung, Kommunikation und gegenseitiges Verstehen vertiefen lassen – ganz ohne Mythen wie „Vermenschlichung“, „Dominanz“ oder „Souveränität als Führungsanspruch“. Stattdessen: wissenschaftlich fundiert, empathisch und alltagsnah.
✅ Was du im Kurs lernst:
- Welche Grundbedürfnisse Hunde haben – körperlich, emotional, sozial und kognitiv
- Wie Hunde ihre Bedürfnisse zeigen – und was passiert, wenn sie nicht gehört werden
- Warum das Wissen über Bedürfnisse die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig stärkt
- Was es mit dem sogenannten „Spiegeln“ des Menschen durch den Hund auf sich hat
- Warum Begriffe wie „Vermenschlichung“ oder „Dominanz“ veraltet und irreführend sind
- Abhängigkeit vs. Selbstwirksamkeit: Warum Sicherheit die Basis für eine gesunde Entwicklung ist
🎯 Ziele des Webinars:
- Tiefere Einsicht in die tatsächlichen Bedürfnisse deines Hundes
- Verbesserung der Beziehungsqualität zwischen dir und deinem Hund
- Entwicklung eines achtsamen, reflektierten Umgangs mit Nähe, Distanz und Alltagsanforderungen
🖥 Format & Ablauf:
- Online-Fortbildung mit Input, Reflexion und interaktiven Mini-Übungen
- Dauer je Einheit: ca. 60 Minuten
- Die Webinare bauen thematisch aufeinander auf
- Aufzeichnung 3 Monate lang verfügbar – auch wenn du nicht live teilnehmen kannst
💬 Dein Hund zeigt dir jeden Tag, was er braucht.
In diesem Kurs lernst du, diese Signale besser zu verstehen und darauf einzugehen – für mehr Miteinander, mehr Vertrauen und mehr Lebensqualität auf beiden Seiten der Leine.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr


Online-Special: Bedürfnisorientiertes Training – wissenschaftlich fundiert
Was ist eigentlich „gutes Hundetraining“?
In diesem OnlineSpecial bekommst du fundierte Einblicke in den Paradigmenwechsel des modernen Hundetrainings: weg von veralteten Glaubenssätzen, hin zu wissenschaftlich fundierten, tierschutzkonformen und fairen Methoden.
Ausgehend von einer Publikation des IBH e.V., dem Berufsverband für gewaltfreies, evidenzbasiertes Training, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Realität der Hundetrainingslandschaft – und beleuchten, warum bedürfnisorientiertes Training weit mehr ist als eine nette Idee.
🔎 Inhalte:
- Warum Training keine Meinungsfrage ist, sondern wissenschaftlich überprüfbar
- Wie Trainer:innen ausgebildet werden – oder warum viele es nicht sind
- Was bedürfnisorientiertes Training bedeutet – im Alltag und in der Praxis
- Was es mit der sogenannten Dominanztheorie auf sich hat – und warum wir sie endlich loslassen müssen
- Aversive Methoden erkennen – und Hundeschulen mit klaren RedFlags meiden
- Warum alle Lebewesen – ob Mensch oder Hund – nach denselben Prinzipien lernen
🎯 Ziele des Webinars:
- Vertieftes Verständnis für tierschutzgerechtes, bedürfnisorientiertes Training
- Stärkung der Fähigkeit, seriöses von problematischem Hundetraining zu unterscheiden
- Bewusstsein für die Rechte des Hundes im Trainingskontext
🖥 Format & Ablauf:
- Online-Vortrag mit Reflexion und Diskussionsimpulsen
- Dauer je Einheit: ca. 60 Minuten
- Die Inhalte bauen aufeinander auf und sind Teil einer mehrteiligen Reihe
- Aufzeichnung 3 Monate verfügbar – auch ideal für alle, die nicht live dabei sein können
💬 Moderne Hundeerziehung braucht kein Machtspiel – sondern Wissen, Empathie und Verantwortung.
Lerne in dieser Fortbildung, wie du deinen Hund fair, wirksam und bedürfnisorientiert begleitest.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Online-Special: Hundegruppen & Mehrhundehaltung
Was passiert, wenn mehrere Hunde zusammenleben?
In diesem OnlineSpecial werfen wir einen differenzierten Blick auf das Thema Mehrhundehaltung und Gruppendynamik bei Hunden. Wir sprechen darüber, was bei der Zusammenstellung von Hundegruppen zu beachten ist – und was leider allzu oft schiefläuft.
Denn nicht jede Gruppe funktioniert einfach so – auch nicht bei Geschwisterhunden oder „Welpenfreunden fürs Leben“. Du erfährst, warum Hundegruppen hochdynamische soziale Systeme sind, wie du Gruppenkonflikten vorbeugst und was es braucht, damit Mehrhundehaltung gelingen kann.
🔎 Inhalte:
- Was eine Hundegruppe ausmacht – und warum sie kein Rudel ist
- Warum Blutsverwandtschaft kein Garant für Harmonie ist
- Gruppendynamik: Wie sie funktioniert – und wann sie schiefläuft
- Was zu beachten ist, wenn ein neuer Hund in die Familie kommt
- Wie du Hundegruppen realistisch einschätzen und sicher managen kannst
- Kommunikation zwischen Hunden – lesen, verstehen, unterstützen
🎯 Ziele des Webinars:
- Vertieftes Verständnis für soziales Verhalten in Hundegruppen
- Mehr Sicherheit in der Einschätzung von gruppendynamischen Prozessen
- Wissen, worauf es bei der Entscheidung für einen zweiten oder dritten Hund ankommt
- Praktische Tipps für den harmonischen Alltag in der Mehrhundehaltung
🖥 Format & Ablauf:
- Online-Vortrag mit interaktiven Impulsen
- Dauer pro Einheit: ca. 60 Minuten
- Teil einer fortlaufenden Trainings-Reihe – thematisch aufeinander aufbauend
- Aufzeichnung 3 Monate abrufbar – perfekt auch bei verpasster Live-Teilnahme
💡 Zusammenleben will gelernt sein – auch unter Hunden.
Lerne, wie du deine Hundegruppe fair, sicher und bedürfnisorientiert begleitest.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr


Online-Special: Kognitive & emotionale Fähigkeiten des Hundes
Was denken Hunde – und was fühlen sie?
In diesem OnlineSpecial tauchen wir ein in die faszinierende Welt der kognitiven und emotionalen Fähigkeiten unserer Hunde. Wir beleuchten aktuelle Forschungsergebnisse aus der Verhaltensbiologie und Kognitionsforschung, die zeigen: Hunde sind weder triebgesteuerte Reiz-Reaktions-Automaten noch Mini-Wölfe im Wohnzimmer.
🔎 Inhalte:
- Haben Hunde eine Theory of Mind?
- Was passiert im Gehirn eines Hundes, wenn er „liebt“ – oder abhängig wird?
- Wie Emotionen Verhalten steuern
- Warum das Märchen von der Dominanz uns so sehr schadet
- Was „Vermenschlichung“ wirklich bedeutet – und wo sie sinnvoll ist
- Welche kognitiven Leistungen Hunde tatsächlich erbringen können
🎯 Ziele des Webinars:
- Fundiertes Verständnis für die kognitive & emotionale Innenwelt des Hundes
- Neue Perspektiven auf Kommunikation, Training und Bindung
- Mehr Klarheit im Umgang mit Mythen rund um Hundepsychologie
- Förderung eines achtsamen und bedürfnisorientierten Miteinanders
🖥 Format & Ablauf:
- Online-Vortrag mit interaktiven Elementen
- Dauer: ca. 60–90 Minuten
- Teil einer fortlaufenden Trainings-Reihe – die Module bauen thematisch aufeinander auf
- Aufzeichnung 3 Monate lang verfügbar – ideal auch für spätere Teilnahme
💡 Hunde denken. Hunde fühlen.
Und wir können lernen, sie noch besser zu verstehen.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Online-Special: Ressourcenverteidigung verstehen & begleiten
Ressourcenverteidigung – was ist das eigentlich genau?
Und wann wird aus einem völlig normalen Verhalten plötzlich ein Risikofaktor? In diesem OnlineSpecial schauen wir genau hin: Was sind Ressourcen für Hunde, warum verteidigen sie diese, und wie können wir damit verantwortungsvoll und fair umgehen?
🧠 Was dich erwartet:
- Was Ressourcenverteidigung wirklich ist – ohne Mythen und Machtphantasien
- Unterschiede je nach Art der Ressource (Futter, Spielzeug, Mensch, Rückzugsort etc.)
- Warum Ressourcensicherung ein normales Verhalten ist – und keine „Dominanz“
- Genetische Einflüsse, Umweltfaktoren & Lernerfahrungen
- Wann Verhalten aus dem Gleichgewicht gerät – und was wir dann tun können
- Wie gute Tipps von außen (leider) oft alles schlimmer machen
- Erste Strategien für einen respektvollen und sicheren Umgang im Alltag
🎯 Ziele des Online-Seminars:
- Mehr Sicherheit im Erkennen von Ressourcenverteidigung
- Verständnis für Ursachen und individuelle Hintergründe
- Fähigkeit, Verhalten einzuordnen – ohne unnötige Eskalation
- Stärkung deiner Entscheidungskompetenz gegenüber Mythen & „Ratschlägen“
- Mehr Verständnis für die innere Welt deines Hundes
🖥 Format & Ablauf:
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Online-Vortrag inkl. Fragerunde und alltagstauglicher Handlungsempfehlungen
- Online-Reihe – thematisch aufeinander aufbauend
- Aufzeichnung für 3 Monate abrufbar – perfekt auch für späteres Anschauen
🐾 Ressourcen sind wertvoll – auch für deinen Hund.
Lerne zu verstehen, wie dein Hund denkt – und begleite ihn mit Empathie und Struktur.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr


Online-Special: Trennungsstress – verstehen & vorbeugen
Viele Hunde zeigen Trennungsstress, ohne dass es von außen direkt sichtbar ist. Nur weil ein Hund still ist, nichts zerstört und „wartet“, heißt das nicht automatisch, dass es ihm gut geht.
In diesem OnlineSpecial erfährst du, wann Trennungsstress beginnt, wie du feine Signale erkennst – und wie du deinem Hund helfen kannst, mit dem Alleinsein besser zurechtzukommen.
🧠 Was dich erwartet:
- Was ist Trennungsstress – und woran erkennen wir ihn wirklich?
- Warum viele Anzeichen übersehen oder falsch interpretiert werden
- Wie Hunde emotionale Abhängigkeiten entwickeln – und wie wir ihnen dabei helfen können, mehr Sicherheit zu gewinnen
- Wieviel Nähe, Begleitung und soziale Bindung Hunde tatsächlich brauchen
- Abgrenzung von echten Problemen und „Mythen“ rund um das Alleinbleiben
- Erste Strategien zur sanften Vorbereitung auf entspanntes Alleinsein
🎯 Ziele des Online-Trainings:
- Vertieftes Verständnis für emotionale Bedürfnisse von Hunden
- Förderung eines achtsamen und empathischen Miteinanders
- Erkennen von Frühwarnzeichen für Überforderung oder Bindungsstress
- Mehr Sicherheit in der Einschätzung, ob dein Hund wirklich gut allein sein kann
- Hilfreiches Wissen für Halter:innen & angehende Hundetrainer:innen
🖥 Format & Ablauf:
- Theorie-Seminar mit interaktiven Elementen
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Online-Reihe mit aufeinander aufbauenden Themen
- Aufzeichnung für 3 Monate verfügbar – ideal zum Nachholen oder Wiederholen
💛 Gutes Alleinbleiben beginnt mit echtem Verständnis.
Lerne, wie du deinem Hund Sicherheit gibst – auch wenn du mal nicht da bist.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Online Training
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Online-Training: Hibbelhunde – Leben mit High-Energy Dogs
Ständiges Bellen, Unruhe, kein „Aus“-Knopf? Wenn dein Hund scheinbar nie zur Ruhe kommt, schnell frustriert ist oder sich leicht hochfährt, kennst du wahrscheinlich die typischen Herausforderungen mit sogenannten „Hibbelhunden“.
Doch was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? In unserem Online-Training lernst du, wie du deinem Hund nachhaltig zu mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Selbstregulation verhilfst – ohne ihn zu überfordern.
🧠 Was dich erwartet:
- Warum mehr Aktivität oft nicht zur Entspannung führt – sondern das Gegenteil bewirkt
- Wie du erkennst, welche Formen von Stress deinen Hund belasten
- Was „hohes Erregungslevel“ bedeutet – und was dein Hund stattdessen braucht
- Warum Ruhe trainiert werden muss – und wie du damit beginnst
- Übungen zur aktiven und passiven Entspannung
- Impulse zur Frustrationstoleranz, Impulskontrolle und gesunder Auslastung
🎯 Ziele des Trainings:
- Besseres Verständnis für Hunde mit hohem Erregungslevel
- Entwicklung alltagstauglicher Strategien für mehr innere Balance
- Förderung von Gelassenheit und Konzentration
- Erkennen von Stresssignalen und individuellem Trainingsbedarf
- Stressreduktion für Mensch & Hund – nachhaltig und wirksam
🏡 Format & Ablauf:
- Theoriegestützter Praxiskurs – ganz bewusst ohne Präsenzstress
- Online-Training in sicherer, ruhiger Umgebung – bei dir zu Hause
- Training mit wissenschaftlichem Fundament: bedürfnisorientiert & belohnungsbasiert
- Für Halter:innen mit Hunden aller Altersklassen geeignet
💛 Dein Hund darf lernen, zur Ruhe zu kommen – du übrigens auch.
Lerne in deinem Tempo, wie du deinem aktiven Hund zu mehr Balance verhilfst.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

1. Hilfe am Hund für Trainier:innen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Event
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Praxistraining für Trainer:innen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Event
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Kontaktiere uns.
Du hast Fragen, Kurs-Wünsche, Kritik oder Anregungen?
Schreib uns eine Nachricht. Wir antworten immer so schnell es geht.