Alltagstraining
Wir möchten euch dabei unterstützen, entspannt und mit Freude durch den Alltag zu gehen.
Unser Angebot reicht von Basiskursen bis zum Hundeführerschein.
Darüber hinaus bieten wir euch in der Kategorie Alltagstraining spezielle Schwerpunkte auf Spiel, Konflikte und Sozialverhalten im Allgemeinen an.
Für ängstliche Hunde findet ihr zudem ein auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmtes Angebot.
Alltagstraining in der Gruppe
Alltagstraining Basic
mit Lea

Ihr befindet euch inmitten der Welpenzeit oder der Junghund-Phase, in der dein Hund plötzlich lauter bunte Knete im Kopf hat?
Oder ist bei dir ein Hund aus dem Tierschutz eingezogen, der bisher noch nichts kennt und keinerlei Alltagserfahrung hat?
Dann ist unser Kurs „Alltagstraining Basic“ genau das Richtige für euch! In entspannter Atmosphäre erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen für ein sicheres und harmonisches Miteinander im Alltag. Der Fokus liegt auf Alltagsresilienz, Aufmerksamkeit und ruhigem Verhalten in verschiedenen Situationen.
✅ Inhalte des Kurses:
- Entspannung im Alltag und in neuen Situationen
- Sozialisierung und Gewöhnung an neue Orte (Stadt, Natur, Trubel)
- Aufmerksamkeitstraining – dein Hund lernt, sich an dir zu orientieren
- Grundlagen zu Begegnungstraining – ruhiges Verhalten bei Hundebegegnungen und fremden Menschen
- Grundlagen zur Leinenführigkeit – entspanntes Gehen an der Leine
- Grundlagen zum Rückruf – dein Hund kommt zuverlässig zurück
- Erregungskurve steuern lernen – wie Aufregung entsteht und wie man sie regulieren kann
- Ein- und Aussteigen aus dem Auto – stressfrei und kontrolliert
- Sicherung im Auto – rechtskonform und sicher für deinen Hund
- Grundlagen zum Maulkorbtraining – positiv aufgebaut, damit der Maulkorb Begeisterung auslöst
- Grundlagen zum Deckentraining – Ruhe finden und ruhig bleiben, auch wenn es rundherum spannend ist
📌 Für wen ist dieser Kurs gedacht?
- Für Welpen, als Teil unseres Welpenkonzeptes
- Für Hunde, die aus der Welpenzeit herausgewachsen sind
- Für frisch eingezogene Tierschutzhunde ohne Alltagserfahrung
- Für alle Mensch-Hund-Teams, die eine stabile Basis für den Alltag aufbauen möchten
Möchtest du, dass ihr ein starkes Team im Alltag werdet?
Dann melde dich jetzt an und starte mit uns in ein entspanntes Zusammenleben! 🐶💚
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Alltagstraining Advanced – Für fortgeschrittene Mensch-Hund-Teams
mit Lea

Ihr habt die Basics drauf – aber der Alltag hält oft größere Herausforderungen bereit?
In unserem Kurs „Alltagstraining Advanced“ widmen wir uns gezielt den schwierigeren Situationen im Mensch-Hund-Alltag. Ob mehr Ablenkung, aufregende Orte oder stressige Begegnungen: Mit Spaß, Struktur und positiver Verstärkung vertieft ihr eure Grundlagen – und stärkt dabei eure Bindung.
✅ Inhalte des Kurses:
- Entspannung Part II – Ruhe auch bei erhöhter Erregung
- Erweiterte Sozialisierung an aufregenden Orten und intensiven Umweltreizen
- Aufmerksamkeit Part II – Fokussieren trotz Ablenkung
- Begegnungstraining unter erschwerten Bedingungen (z. B. enge Wege, Hundegruppen)
- Grundsignale unter Ablenkung sicher abrufen
- Leinenführigkeit in schwierigen Situationen
- Rückruf unter starker Ablenkung – noch verlässlicher reagieren
- Erregungskurve Part II – Hoch- und Runterfahren im Wechsel üben
- Maulkorbtraining Advanced – sicherer Einsatz in Alltag & beim Tierarzt
- Deckentraining Advanced – ruhiges Warten in belebten Umfeldern
📌 Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für Teams, die über den Alltagstraining Basic-Kurs hinausgewachsen sind
- Für Teams, die gezielt in schwierigeren Situationen weiter trainieren möchten
- Für alle, die die ersten Startschwierigkeiten hinter sich gelassen haben
🐕 Jetzt Platz sichern und als Team weiter wachsen!
Montags 18:00 – 18:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Kommunikationsreihe
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
DogMeetings – Hundebegegnungen sicher meistern (Level 1 von 3)
mit Lea

Dein Hund hat Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Hunden? Reagiert er unsicher, aufgeregt oder mit Pöbelei bei Begegnungen? Dann sind die DogMeetings genau das Richtige für euch!
Dieses Begegnungstraining richtet sich an Hunde, die den Umgang mit Artgenossen herausfordernd finden. In einem geschützten Rahmen üben wir den kontrollierten Umgang mit anderen Hunden, stärken die soziale Kommunikation deines Hundes und zeigen dir alltagstaugliche Werkzeuge, um stressige Situationen künftig souverän zu meistern.
✅ Inhalte der DogMeetings:
- Förderung von innerartlichem Sozialverhalten
- Schulung der intraspezifischen Kommunikation (Körpersprache lesen & senden)
- Strategien für schwierige Hundebegegnungen
- Praktische Werkzeuge zur Deeskalation
- Individuelles Training zur Vermeidung von Leinenpöbelei
- Aufbau von Ruhe, Orientierung und Vertrauen in Begegnungssituationen
Ziel ist, dass du Hundebegegnungen künftig entspannt und mit einem sicheren Gefühl begegnen kannst – und dein Hund zunehmend gelassener reagiert.
📌 Für wen ist das Training geeignet?
- Für Hunde, die hohen Stress bei Hundebegegnungen haben
- Für sogenannte „Leinenpöbler“
- Für Halter:innen, die lernen möchten, ihren Hund in Begegnungssituationen besser zu unterstützen
- Für Mensch-Hund-Teams, die an einem gelasseneren Miteinander im Alltag arbeiten wollen
🐶 Gemeinsam raus aus dem Pöbel-Modus – jetzt starten mit den DogMeetings!
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
SocialWalk (Doppelstunde) – Begegnungstraining (Level 2 von 3)
mit Lea

Was braucht es eigentlich für echte Hundefreundschaften?
In dieser SocialWalk-Doppelstunde geht es nicht einfach nur ums Gassigehen – sondern um bewusstes Begegnungstraining, in dem dein Hund lernt, souverän und respektvoll mit Artgenossen umzugehen.
Wir widmen uns dem innerartlichen Sozialverhalten, der intraspezifischen Kommunikation zwischen Hunden und der Frage, wie wir als Halter:innen unseren Hund achtsam und sicher durch Begegnungssituationen begleiten können.
Ziel ist ein entspannter Umgang mit Artgenossen – auf dem Spaziergang und im Alltag.
✅ Inhalte des SocialWalks:
- Förderung von Sozialverhalten unter Hunden
- Kommunikation lesen und verstehen: Körpersprache & Signale
- Praktisches Begegnungstraining in sicherem Rahmen
- Aufbau von Ruhe, Orientierung und Achtsamkeit
- Raum für Austausch & individuelle Unterstützung
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Teams, die kontrollierte Hundebegegnungen üben möchten
- Für Halter:innen, die die Körpersprache ihres Hundes besser lesen wollen
- Für Hunde, die einen Abstand von unter 3 Metern zu anderen Hunden bereits gut aushalten können
⚠️ Wichtig: Dieser Kurs ist nicht für Hunde mit hohem Abstandsbedürfnis zu Menschen oder Artgenossen geeignet. In diesem Fall empfehlen wir den Einstieg über unsere DogMeetings. ♡
🐶 Der Spaziergang, der wirklich weiterbringt – für mehr Verständnis, Gelassenheit & Verbindung
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Geführtes Spiel – Der Kommunikationskurs für Mensch & Hund (Level 3 von 3)
mit Lea

Was passiert da eigentlich, wenn Hunde spielen?
Viele Menschen möchten ihrem Hund etwas Gutes tun – und lassen ihn mit anderen Hunden „spielen“. Doch was wie Spiel aussieht, kann für deinen Hund in Wahrheit Stress, Überforderung oder brandgefährlich sein.
In unserem Kurs „Geführtes Spiel – der Kommunikationskurs“ lernst du, hündisches Spielverhalten besser zu verstehen: Welche Körpersignale zeigen Entspannung – und welche deuten auf Stress oder drohenden Streit hin? Wie kannst du Spiel erkennen, begleiten und bei Bedarf eingreifen, bevor es kippt?
Denn: Lieber ein gutes Spiel, als zehn schlechte.
✅ Inhalte des Kurses:
- Spielverhalten richtig deuten
- Körpersprache von Hunden sicher lesen lernen
- Wie sich Stress im Spielverhalten zeigt
- Kommunikation zwischen Hunden verstehen und begleiten
- Wann du als Mensch unterstützen oder abbrechen solltest
- Aufbau von gesunden Spielbeziehungen zwischen Hunden
- Mehr Sicherheit, um entspannte Hundekontakte zu ermöglichen
📌 Für wen ist dieser Kurs gedacht?
- Für alle, die ihren Hund sicher und artgerecht beim Spielen begleiten möchten
- Für Hundehalter:innen, die sich mit dem Thema Hunde-Körpersprache & Spielverhalten tiefer beschäftigen wollen
- Für Menschen, die ihren Hunden bessere Kontakte mit Artgenossen ermöglichen möchten
⚠️ Wichtig: Dieser Kurs ist nicht für Hunde mit aggressiven Tendenzen gegen Menschen oder Artgenossen geeignet. In diesem Fall empfehlen wir den Einstieg über unsere DogMeetings. ♡
🐶 Für mehr Freude am Spiel – mit Sicherheit durch Wissen und Vorhersehbarkeit!
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
IBH-Hundeführerschein
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Hundeführerschein-Theorie – Onlinekurs zur IBH-Prüfung
mit Lea

Jetzt wird’s theoretisch – aber keineswegs trocken!
Wenn du dich auf den IBH-Hundeführerschein vorbereitest, gehören nicht nur praktische Übungen dazu, sondern auch ein solides theoretisches Wissen rund um Hundehaltung, Verhalten, Gesundheit und Recht.
In unserem Hundeführerschein-Theoriekurs erhältst du alle Inhalte, die du brauchst, um die Theorieprüfung sicher zu bestehen – verständlich, praxisnah und gut strukturiert. Auch wenn du nicht bei uns trainierst, bist du herzlich willkommen, mitzumachen!
💡 Das Beste: Der Kurs findet online statt und wird aufgezeichnet. So kannst du die Inhalte flexibel wiederholen – ganz in deinem Tempo.
✅ Inhalte des Theoriekurses:
- Anschaffung und Auswahl eines Hundes
- Welpe und Junghund: Entwicklung & Bedürfnisse
- Haltung und Versorgung im Alltag
- Gesundheit, Pflege und Ernährung
- Lernverhalten und Erziehung
- Sozialverhalten & Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen & Individualität des Hundes
- Reaktion in besonderen Alltagssituationen
- Rechtliche Grundlagen für Hundehalter:innen (Hundeverordnung, Haftung u.a.)
📌 Organisatorisches:
- Der Kurs findet online statt
- Aufzeichnung verfügbar für 4 Wochen zur Nachbereitung
- Teilnahme auch möglich ohne Kamera/ Mikrofon – du entscheidest selbst
- Ideal als Ergänzung zur praktischen Hundeführerschein-Vorbereitung
🐾 Für mehr Wissen, Sicherheit & Prüfungserfolg – mach dich fit für die Theorie!
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr
Hundeführerschein-Praxis – Vorbereitung auf die IBH-Hundeführerschein-Prüfung
mit Lea

Jetzt wird’s ernst – aber auch richtig spannend!
In unserem Kurs „Hundeführerschein-Praxis“ bereiten wir dich gezielt auf die Praxisprüfung des IBH-Hundeführerscheins vor.
Ob du bereits bei uns trainiert hast oder neu dazukommst: Wenn du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, das Gelernte auf Prüfungsniveau zu bringen, bist du hier genau richtig.
Gemeinsam arbeiten wir an Leinenführigkeit, Rückruf, Signalkontrolle und Alltagssituationen mit hoher Ablenkung – so, wie sie auch in der Prüfung gefordert werden. Unser Ziel: Ein sicheres, souveränes Mensch-Hund-Team, das den Alltag und die Prüfung locker meistert.
✅ Inhalte des Kurses:
- Leinenführigkeit auf hohem Niveau
- Rückruf unter starker Ablenkung
- Hundebegegnungen sicher & höflich meistern
- Sitz – Platz – Steh auf Signal
- Signalkontrolle trotz Ablenkung
- Bleiben auf größere Distanz
- Auslesen des Mikrochips trainieren
- Leinenhandling in Alltagssituationen
- Ausgeben von Spielzeug oder Kauartikeln
- Managementstrategien im Stadtalltag
- Training mit aufdringlichen Passanten
- Stadttraining in realitätsnaher Umgebung
📌 Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- Für Mensch-Hund-Teams mit soliden Grundlagen, die sich auf die IBH-Hundeführerschein-Prüfung vorbereiten wollen
- Für neue Teilnehmende, die den Hundeführerschein mit professioneller Begleitung bestehen möchten
- Für alle, die Alltagssituationen souverän und prüfungsreif meistern wollen
🎓 Bereit für den Hundeführerschein?
Dann jetzt starten – mit gezieltem Training & viel Teamgeist!
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

„Friss das nicht!“ – Anti-Giftköder-Training (Alltagstraining Special) mit Lea
Dein Hund frisst unterwegs alles, was er findet?
Ob Essensreste, Aas oder sogar gezielt ausgelegte Giftköder – für viele Hunde ist alles am Boden potenziell interessant. Doch genau das kann lebensgefährlich werden.
Im Kurs „Friss das nicht!“ zeigen wir dir alltagstaugliche Trainingsmethoden, mit denen du deinem Hund beibringst, nichts ungefragt vom Boden aufzunehmen. Dein Hund lernt Dinge liegen zu lassen oder anzuzeigen, statt sie aufzunehmen. Und du lernst hierdurch ein vollkommen neues Gefühl von Sicherheit kennen.
Für mehr Sicherheit auf Spaziergängen – und ein gutes Gefühl bei jedem Schritt.
✅ Inhalte des Trainings:
- Aufbau eines verlässlichen Abbruchsignals
- Einführung und Festigung eines Signals zum ausgeben
- Training der „Schau mich an“-Verknüpfung beim Finden von „Schätzen“
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens statt Fressen
- Impulskontrolle rund um Essbares
- Arbeit mit Futterattrappen und echten Reizen
- Strategien für den Ernstfall (Gefundenes wird aufgenommen)
- Giftköderprävention für den Alltag
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde, die dazu neigen, unterwegs alles Fressbare aufzunehmen
- Für Halter:innen, die mehr Kontrolle und Sicherheit bei Spaziergängen möchten
- Auch geeignet als Ergänzung zum Alltagstraining
🐶 Weil gutes Training Leben retten kann – lerne, wie dein Hund sicher durchs Leben geht.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Gemeinsam zum Freilauf! (Alltagstraining Special) mit Lea
Du möchtest deinem Hund mehr Freiheit ermöglichen – aber mit Sicherheit?
In diesem kompakten Freilaufkurs lernst du, wie du deinen Hund gezielt auf kontrollierten Freilauf im Alltag vorbereitest. Ziel ist ein verlässlicher Rückruf, Orientierung auch bei Ablenkung und ein entspannter Spaziergang – mit und ohne Leine.
Gemeinsam lernt ihr die wichtigsten Übungen für sicheres Freilaufen – klar, praxisnah und mit ganz viel Freude am Training.
✅ Inhalte des Kurses:
- Aufbau eines zuverlässigen Rückrufs
- Training von Orientierung & Aufmerksamkeit ohne Leine
- Impulskontrolle bei Wild, Menschen & anderen Hunden
- Umgang mit Ablenkungen im echten Alltag
- Bindungsarbeit auf Distanz
- Alternativen zum Freilauf in herausfordernden Situationen
- Feedback und individuelle Tipps durch Trainerin Lea
- Trainieren in der Kleingruppe mit persönlicher Begleitung
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde, die bisher nur an der Leine laufen, aber Potenzial für den Freilauf haben
- Für Halter:innen, die sich mehr Sicherheit und Kontrolle auf Distanz wünschen
- Für Teams, die an Rückruf, Orientierung & Vertrauen arbeiten möchten
🐶 Mehr Freiheit, mehr Vertrauen – lerne, wie dein Hund auch ohne Leine bei dir bleibt.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr


Lockere Leine (Alltagstraining Special) mit Lea
Ziehen an der Leine muss nicht sein.
In diesem Special widmen wir uns einem der häufigsten Alltagsthemen: Leinenführigkeit.
Du lernst in klar strukturierten Übungsschritten, wie du mit positiver Verstärkung und gutem Timing daran arbeiten kannst, dass dein Hund in Verbindung mit dir bleibt – auch in Bewegung, auch in reizvoller Umgebung.
Dabei legen wir den Fokus auf Verständnis statt Korrektur, Bedürfnisorientierung statt Kontrolle und Zusammenarbeit statt Druck.
✅ Inhalte des Kurses:
- Aufbau und Festigung von entspanntem Verhalten an der Leine
- Orientierung in Bewegung
- Trainingsaufbau für lockeres Gehen in unterschiedlichen Umgebungen
- Umgang mit Zugverhalten & Frustration beim Hund
- Einsatz von Managementstrategien, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden
- Impulse zur Bedürfnisbefriedigung unterwegs (z. B. Schnüffeln, Bewegung, Begegnung)
- Individuelle Anpassung an das Mensch-Hund-Team
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde, die an der Leine ziehen oder Schwierigkeiten mit der Selbstregulation haben
- Für Halter:innen, die sich stressfreie Spaziergänge mit mehr Verbindung wünschen
- Für Mensch-Hund-Teams, die bedürfnisorientiert und gewaltfrei trainieren möchten
🐶 Lockere Leine, entspannter Alltag – lerne, wie dein Hund gern mit dir unterwegs ist.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Jagdersatztraining – Alltagstraining Special mit Lea
Jagen ist für Hunde ein ganz normales Verhalten – aber im Alltag oft eine Herausforderung.
In diesem Kurs lernst du, wie du das natürliche Jagdverhalten deines Hundes verstehen, erkennen und sinnvoll umlenken kannst – bevor aus einer Beobachtung ein Hetzen wird.
Denn: Jagdverhalten lässt sich nicht „abtrainieren“ – aber sehr wirkungsvoll steuern und bedürfnisorientiert ausgleichen.
✅ Inhalte des Kurses:
- Verständnis des Funktionskreises Jagdverhalten
- Früherkennung jagdtypischer Verhaltensmuster
- Aufschlüsselung der einzelnen Jagdsequenzen
- Alternativverhalten etablieren & Bedürfnisse erfüllen
- Einführung in belohnungsbasierte Ersatzhandlungen
- Einsatz von Umweltmanagement zur Vermeidung kritischer Situationen
- Fokus- und Aufmerksamkeitstraining in jagdlicher Umgebung
- Aufbau von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
- Schutz von Wildtieren
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für Hunde mit Jagdinteresse
- Für Menschen, die Jagdverhalten lenken statt unterdrücken möchten
- Für alle, die den Alltag mit ihrem Hund harmonischer und sicherer gestalten wollen
🐶 Jagdverhalten erkennen, lenken & sinnvoll ausgleichen – für entspannte Spaziergänge und mehr Verständnis zwischen dir und deinem Hund.
📍 Besonderheit:
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt, damit wir individuell auf jedes Mensch-Hund-Team eingehen können.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr


Medical Training & Kooperationsverhalten – Alltagstraining Special mit Lea
Pflege, Tierarzt, Alltag – und dein Hund macht freiwillig mit.
In diesem Kurs lernst du, wie du deinen Hund Schritt für Schritt an medizinische Handlungen, Pflegemaßnahmen und körperliche Untersuchungen stressfrei und kooperativ heranführst – auf Basis von freiwilliger Mitwirkung und positiver Verstärkung.
Ob Tierarztbesuch, Krallenschneiden, Augentropfen oder das Anlegen eines Verbandes – je besser dein Hund vorbereitet ist, desto entspannter wird er mit dir durch solche Situationen gehen können.
✅ Inhalte des Kurses:
- Einführung in das Medical Training & Kooperationsverhalten nach dem Fear Free-Ansatz
- Aufbau eines „Startbuttons“: Dein Hund gibt aktiv seine Zustimmung zur Handlung
- Training von Pflegehandlungen wie Ohren anschauen, Maul öffnen, Krallen berühren
- Erarbeitung von positiven Routinen rund um Tierarzt- und Alltagspflege
- Körpersprachliche Signale deines Hundes erkennen und respektieren
- Umgang mit Unsicherheit und Angst: Sicherheit durch Wahlmöglichkeiten schaffen
- Individuelles Vorgehen, abgestimmt auf euren Trainingsstand und eure Ziele
📌 Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für alle Hunde – egal ob jung oder alt –, die
▸ Unsicherheit bei medizinischen Berührungen zeigen,
▸ tierärztliche Behandlungen als unangenehm empfinden,
▸ oder einfach gut vorbereitet sein sollen. - Für Menschen, die mit ihrem Hund achtsam und kooperativ arbeiten möchten, statt ihn festzuhalten oder zu überrumpeln.
🐶 Kooperationsverhalten ist trainierbar – und ein echtes Zeichen von Wertschätzung deinem Hund gegenüber.
📍 Besonderheit:
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt. So können wir auf jedes Mensch-Hund-Team individuell eingehen und den Trainingsweg anpassen.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Maulkorbberatung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Montags 19:00 – 19:45 Uhr
Samstags 12:00 – 12:45 Uhr

Kontaktiere uns.
Du hast Fragen, Kurs-Wünsche, Kritik oder Anregungen?
Schreib uns eine Nachricht. Wir antworten immer so schnell es geht.